Opto-elektronischer Sensor für Solaranlagen
Beschreibung
Eine möglichst genaue Nachführung der Solarkollektoren entsprechend dem tageszeitlichen Sonnenstand garantiert einen hohen Erntefaktor und damit einen guten Wirkungsgrad des Solarkollektors, Die Nachführung erfolgt in zwei Achsen über regelbare Gleichstrommotoren, die über Signale des Sensors angesteuert werden
Anwendung und Merkmale
Messung der optischen Abweichung und Nachregelung mit einer Genauigkeit < 0,02° (0,3 mrad)
- Empfindlichkeit (regelbar) > 100 W/m² solarer Einstrahlung
- Ansprechzeit > 0,1 sec
- Öffnungswinkel + 0,75 %

- Der beschriebene Sensor kann eingesetzt werden für die Nachführung von parabolischen oder sphärischen Konzentratoren (parabolic disc) nach dem Solar-Farm-Prinzip Heliostaten Heliostatenfeldern für Solar-Tower-Anlagen (erforderliche Genauigkeit 0,02° – 0,1°)
- Versuchsanlagen für solare Hochtemperaturerzeugung mit Konzentrationsverhältnisen über 1000
- Soll-Ist-Vergleich der Position bei computergesteuerten Solaranlagen
- sowie allgemein zur Messung der Winkelabgleichung von einer entfernten Lichtquelle und zur Nachführung auf bewegte Lichtquellen (z.B. Navigation).
